Kollaborationen

Zusammenarbeit diverse Projekte


Die Hepatologie der Universität Bern ist national und international engagiert und aktiv an mehreren Kollaborationsprojekten beteiligt:

Die schweizerische Hepatitis C Kohorte sammelt seit mehr als 10 Jahren prospektiv Daten und Proben von Patientinnen und Patienten mit Hepatitis C. Diese Kohorte hat weltweit Beachtung gefunden, da sie die Basis für wichtige Erkenntnisse war wie beispielsweise die Rolle des Interleukin 28 im Verlauf der chronischen Hepatitis C.

Logo_SCCS.png

VALDIG consortium is an independent network of researchers with a common interest in Vascular Liver Diseases. The aim of this network is to foster research in this field. All VALDIG centers are connected by one database, which allows for the coordination of joint research projects. In addition, VALDIG is supporting the establishment of new research groups to provide young researchers with the opportunity for interaction and knowledge building

Logo Valdig

Das CLIF Konsortium interessiert sich für die akute Dekompensation von Patienten mit einer Zirrhose. Dieser schwere Krankheitsverlauf wird heute erst ungenügend verstanden und vertiefte Erkenntnisse zu dieser Krankheit sind dringend notwendig, um die schlechte Prognose zu verbessern. Zu diesem Zweck wurde in Europa das CLIF Konsortium gegründet. Basierend auf diesen Daten wurde eine neue Methode der Beurteilung (ein neuer Score) entwickelt, um die Patienten genauer zu unterteilen (zu stratifizieren).

Logo_CLIF.png


Die LITMUS Kohorte ist eine Europäische Kohorte von Patientinnen und Patienten mit einer Fettleber. Die Fettleber ist eine häufige Erkrankung. Ein kleiner Teil der Patienten mit einer Fettleber kann eine Steatohepatitis und als Folge davon eine Zirrhose der Leber entwickeln. In diesem Projekt sammeln wir zusammen mit Kollegen in Spanien, Italien, Österreich, Frankreich, Dänemark und England epidemiologische Daten bei Patienten mit einer Fettleber.

Logo_FLIP.png

Liver Investigation: Testing Marker Utility in Steatohepatitis (LITMUS) funded by the European Innovative Medicines Initiative 2 Joint Undertaking, brings together clinicians and scientists from prominent academic centres across Europe with companies from the European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations (EFPIA). Their common goals are developing, validating and qualifying better biomarkers for testing NAFLD.

Logo_CLIF.png

   
   

Beteiligung und Mitwirkung

Prof. Dr. med. Jean-François Dufour ist bzw. war Mitglied

in der Funktion eines education councilors (Ratsmitglied).

(Siehe auch CV Prof. Dufour, S. 13).
 

Prof. Dr. med. Jean-François Dufour ist bzw. war "Associated Editor" folgender Journale:

Prof. Dr. med. Annalisa Berzigotti ist Mitglied des Wissenschaftlichen Komitees des Governing Boards der Europäischen Assoziation für das Studium der Leber (EASL) sowie Mitglied des Steering Komitees des Leber Forums, eine Zusammenarbeit auf internationaler Ebene mit dem Ziel, die Entwicklung neuer Medikamente zur Behandlung von Leberkrankheiten zu erleichtern.

Prof. Dr. med. Andrea De Gottardi (EOC) ist Mitglied des Board der Schweizerischen Assoziation zur Studie der Leber (SASL) und der VALDIG Konsortium. Ausserdem ist er Mitinitiant des Schweizer Vereins für Leberpatienten "swissHePa".